Bei Präzisionsschleifmaschinen spielt das Spindellagersystem eine entscheidende Rolle: Es unterstützt eine hohe Drehgenauigkeit, reduziert die Reibung und hält die Leistung unter anspruchsvollen Bedingungen.Wenn ein Lager rutscht, kann es zu Vibrationen, schlechter Oberflächenveredelung, beschleunigtem Verschleiß und sogar zu einem vollständigen Spindelfall führen.
Das Verständnis der Ursachen und ihrer Verhinderung ist wichtig, um die Betriebszeit zu verbessern, die Wartungskosten zu senken und eine gleichbleibende Qualität der Bearbeitung zu gewährleisten.
Bei Lagerrutsch bedeutet dies nicht, dass das gesamte Lager im Gehäuse dreht.Schieben zwischen den Walzelementen (Kugeln oder Walzen) und den RennwegenAnstatt eine glatt rollende Bewegung.
Dies geschieht typischerweise unter:
Unter diesen Umständen können die Walzelemente den Kontakt mit der Laufbahn verlieren und sich dann plötzlich wieder einschalten.Verzögerung, Oberflächengrube, erhöhte Hitze und eventueller Abbau des Lagers.
Es ist ein häufiges Problem bei Winkelkontaktkugellagern, die in Schleifspindeln verwendet werden.
Eine der häufigsten Ursachen ist die Auswahl von Lagerstücken, die nicht für Hochgeschwindigkeitsschleifanwendungen ausgelegt sind.
Diese Einschränkungen machen sie anfällig für Verformung und Instabilität bei hohen Geschwindigkeiten, was die Wahrscheinlichkeit eines Rutsches erhöht.
Die Lösung: Verwenden Sie präzise P5- oder P4-Winkel-Kugellager. Bei Spindeln mit sehr hoher Drehzahl (über 15.000 U/min) sollten Sie hybride Keramiklager verwenden, um die Zentrifugalkräfte und die Wärmeerzeugung zu reduzieren.
Selbst ein hochwertiges Lager wird vorzeitig versagen, wenn der Schacht oder das Gehäuse nicht richtig angepasst ist.
Die Lösung:
Winkelkontaktlager setzen auf Vorbelastung, um das axiale Spiel zu vermeiden und die Systemsteifigkeit zu erhöhen.
Zu den häufigen Problemen gehören:
Die Lösung:
Das Fett dient nicht nur zur Verringerung der Reibung, sondern bildet eine schützende Ölfolie, die Metalloberflächen trennt.
Häufige Schmierprobleme:
Die Lösung:
Selbst bei hochwertigen Lagern können Systemfehler zu ungleichmäßiger Belastung und lokalisiertem Rutschen führen:
Dies führt zu einer ungleichmäßigen Lastverteilung. Einige Walzelemente tragen eine übermäßige Last, während andere unterbelastet sind, was das Rutschrisiko erhöht.
Die Lösung:
Bei hoher Geschwindigkeit wird Wärme durch Reibung und Motorentladung erzeugt.
Wird der thermische Anstieg während der Montage nicht berücksichtigt, kann sich nach 20 bis 30 Betriebsminuten ein Rutsch entwickeln.
Die Lösung:
Bühne | Schlüsselmaßnahmen |
---|---|
Auswahl | Wählen Sie Präzisionslager P5 oder P4; für hohe Geschwindigkeiten sollten Sie Hybridkeramik verwenden |
Entwurf | Optimierung der Schacht-/Gehäuseanpassung; Berücksichtigung der thermischen Ausdehnung |
Einrichtung | Wärmelager für die Montage; richtige Vorbelastung anwenden; Aufprall vermeiden |
Schmierung | Verwendung von Hochgeschwindigkeitsfett; Füllung von 1/3/1/2 der Kapazität; Schemawechsel |
Betrieb | Vibrationen, Temperatur, Lärm überwachen; bei Anomalien stoppen |
Instandhaltung | Überprüfen Sie regelmäßig die Schlösser, den Schmierstoffzustand und die Freigabe |
Ein Lagerrutsch wird selten durch einen einzigen Faktor verursacht, sondern häufig durch eine Kombination aus schlechter Auswahl, falscher Passform, fehlender Vorbelastung oder unzureichender Schmierung.
Um sie wirksam zu verhindern:
Nur ein vollständiger Ansatz auf Systemebene gewährleistet langfristige Spindelzuverlässigkeit und gleichbleibende Schleifleistung.
Beining-Technologie Präzisionslager für anspruchsvolle Anwendungen
Beining Technology ist spezialisiert auf die Konzeption und Herstellung von hochpräzisen Spindellagern für CNC-Schleifmaschinen, interne und externe zylindrische Schleifmaschinen,mit einer Leistung von mehr als 10 WBeining Technology konzentriert sich auf P4- und P2-Grad-Winkel-Kontaktkugellager und bietet zuverlässige, leistungsstarke Lösungen für kritische industrielle Anwendungen.
Kontaktieren Sie uns für technische Unterstützung oder benutzerdefinierte Lagerkonfigurationen.