logo
Beining Intelligent Technology (Zhejiang) Co., Ltd
produits
Neuigkeiten
Haus > Neuigkeiten >
Firmennachrichten über Wellenstrom in Elektromotoren: Die verborgene Ursache von Lagerausfällen
Ereignisse
Kontaktpersonen
Kontaktpersonen: Ms. Shelley Dong
Kontakt jetzt
Mailen Sie uns.

Wellenstrom in Elektromotoren: Die verborgene Ursache von Lagerausfällen

2025-08-29
Latest company news about Wellenstrom in Elektromotoren: Die verborgene Ursache von Lagerausfällen


Einführung: Der stille Killer von Lagern


Haben Sie schon einmal wiederholte, unerklärliche Lagerausfälle in Ihren Elektromotoren erlebt? Trotz ordnungsgemäßer Schmierung, Ausrichtung und Lastbedingungen verschleißen die Lager vorzeitig?

 

Der Schuldige ist möglicherweise nicht mechanisch — es könnte eine unsichtbare elektrische Bedrohung sein: Wellenstrom.

 

Dieses oft übersehene Phänomen kann zu katastrophalen Lagerschäden führen, die ungeplante Ausfallzeiten, kostspielige Reparaturen und eine verkürzte Motorlebensdauer zur Folge haben. Das Verständnis, wie Wellenstrom entsteht — und wie man ihn stoppt — ist für den zuverlässigen Motorbetrieb unerlässlich.

 

Was ist Wellenstrom?


Wellenstrom ist ein unerwünschter elektrischer Strom, der durch die Motorwelle und ihre Lager fließt. Er tritt auf, wenn sich eine Spannungsdifferenz — bekannt als Wellenspannung — auf der rotierenden Welle aufbaut.

 

Wenn diese Spannung einen Weg zur Erde findet — typischerweise über die Lager — fließt Strom durch sie, was zu fortschreitenden und oft irreversiblen Schäden führt.

 

Wie wird Wellenspannung erzeugt?


Mehrere Faktoren können eine Spannung auf der Motorwelle induzieren. Die häufigsten Ursachen sind:

 

  • Magnetische Asymmetrie


Unvollkommenheiten im magnetischen Kreislauf des Motors — wie ungleichmäßige Luftspalte oder Unstimmigkeiten in den Stator-/Rotorblechen — erzeugen ein unausgeglichenes Magnetfeld. Dieses Ungleichgewicht wirkt wie ein kleiner Generator und induziert eine Spannung in der Welle (ein Prozess, der als magnetische Induktion bezeichnet wird).

 

  • Frequenzumrichter (FU)


Moderne Frequenzumrichter verwenden schnell schaltende IGBTs, die hochfrequente Gleichtaktspannungen erzeugen. Diese Spannungen koppeln kapazitiv auf die Motorwelle, insbesondere bei langen Kabelführungen oder ungeschützten Installationen.

 

Dies ist die Hauptursache für Wellenstrom in heutigen Industriemotoren.

 

  • Elektrostatische Aufladung


In einigen Fällen sammeln sich statische Ladungen auf dem Rotor an, die durch Reibung von Riemenantrieben, Lüftern oder Luftstrom entstehen. Obwohl weniger häufig, kann dies dennoch genügend Spannung erzeugen, um sich über die Lager zu entladen.

 

Wie Wellenstrom Lager zerstört


Lager sind mechanische Komponenten — keine elektrischen Leiter. Wenn Strom durch sie fließt, selbst bei geringer Stromstärke, verursacht dies schwere Schäden durch Funkenerosion (EDM).

 

Der Schadensprozess:


Mikro-Lichtbogenbildung:Strom springt zwischen Wälzkörpern (Kugeln/Rollen) und Laufbahnen.


Lokales Schmelzen:Jede Entladung erzeugt extreme Hitze (Tausende von °C), wodurch mikroskopische Krater in die Stahloberfläche geschmolzen werden.


Grübchenbildung und Riefenbildung:Im Laufe der Zeit richten sich diese Vertiefungen zu rhythmischen, wellblechartigen Rillen über die Laufbahn aus — ein Muster, das als Riefenbildung bezeichnet wird.


Fortschreitendes Versagen:Riefenbildung erhöht Vibrationen, Geräusche und Temperatur. Schließlich versagt das Lager katastrophal.


Visueller Hinweis: Wenn Sie ein wellenförmiges oder mattiertes Muster im Inneren eines defekten Lagers sehen, ist Wellenstrom wahrscheinlich die Ursache.

 

Wie man Wellenstromschäden verhindert


Die Prävention konzentriert sich auf ein Ziel: den Strom umzuleiten oder zu blockieren, bevor er die Lager erreicht.

 

1. Wellen-Erdungsringe installieren


Eine kostengünstige, zuverlässige Lösung.


Verwendet leitfähige Mikrofasern oder Bürsten, um Kontakt mit der Welle herzustellen.


Bietet einen niederohmigen Weg zur Erde, der die Lager vollständig umgeht.


Ideal für FU-gesteuerte Motoren.


2. Isolierte Lager verwenden


Verfügt über eine Keramikbeschichtung (z. B. plasma-gespritztes Aluminiumoxid) auf dem Außen- oder Innenring.


Unterbricht den Stromkreis und verhindert den Stromfluss durch das Lager.


Wird oft am nicht-angetriebenen Ende (NDE) des Motors verwendet.


3. Erdungsbürsten


Einfache Kohle- oder Kupferbürsten, die die Welle berühren.


Weniger haltbar als Erdungsringe, aber effektiv für Anwendungen mit niedriger Drehzahl oder geringer Beanspruchung.


4. Richtige Motor- und Antriebsinstallation


Verwenden Sie abgeschirmte Motorkabel und geeignete Erdungspraktiken.


Minimieren Sie die Kabellänge zwischen FU und Motor.


Erwägen Sie Sinusfilter oder dv/dt-Filter, um die Gleichtaktspannung zu reduzieren.


Fazit: Schützen Sie Ihre Investition


Wellenstrom ist eine stille, aber ernsthafte Bedrohung — insbesondere in modernen, FU-gesteuerten Systemen. Während die Symptome möglicherweise unbemerkt bleiben, bis ein Ausfall auftritt, ist die Lösung sowohl vermeidbar als auch kostengünstig.

 

Indem Sie die Anzeichen erkennen — wie Riefenbildung in defekten Lagern — und Schutzmaßnahmen wie Erdungsringe oder isolierte Lager implementieren, können Sie:

 

Die Lebensdauer von Lagern und Motoren verlängern


Wartungskosten senken


Unerwartete Ausfallzeiten vermeiden


Lassen Sie nicht zu, dass ein unsichtbarer Strom Ihre Abläufe beeinträchtigt. Schützen Sie Ihre Motoren. Schützen Sie Ihre Produktivität.

 

Benötigen Sie hochpräzise Lager, die gegen elektrische Erosion beständig sind?

 

Bei Beining Intelligent Technology bieten wir isolierte Lager, Hybridkeramiklager und kundenspezifische Lösungen für FU-gesteuerte Motoren, Robotik und Hochgeschwindigkeitsspindeln an.

 

Kontaktieren Sie uns für technischen Support oder Produktempfehlungen.

 

neueste Unternehmensnachrichten über Wellenstrom in Elektromotoren: Die verborgene Ursache von Lagerausfällen  0