Einleitung
Eine ordnungsgemäße Schmierung ist für die Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit von Lagern für Elektromotoren unerlässlich.erhöhte WartungskostenIn diesem Artikel untersuchen wir die Hauptursachen für die Verschlechterung von Fett, praktische Erkennungsmethoden,und umsetzbare Präventionsstrategien zur Gewährleistung einer optimalen.
Ursachen für den Abbau von Schmiermitteln
1. Hochtemperaturbelastung
- Beschleunigung der Oxidation: Übermäßige Hitze durch Überlastung, schlechte Wärmeabgabe oder länger andauernder Betrieb zerfällt Fettmoleküle und bildet saure Verbindungen, Schlamm und Kohlenstoffablagerungen.Dies schwächt das Schmieren und verstopft die Ölkanäle.
- Verkohlung: Extreme Temperaturen (über 180°C) können das Fett zu zerbrechlichen Rückständen verhärten, die Reibung erhöhen und die Beweglichkeit verringern.
2Mechanische Belastungen
- Durch eine kontinuierliche Hochgeschwindigkeitsdrehung oder Vibrationen werden die Fettfasern geschnitten, wodurch die Viskosität verringert und Leckagen verursacht werden.
3Kontamination und Oxidation
- Außenverschmutzungen: Staub, Feuchtigkeit und Metallpartikel dringen in Lager ein, was die Oxidation und Korrosion beschleunigt.
- Versagen der Dichtungen: Verschlechterte oder falsch versiegelte Lager lassen Schadstoffe eindringen, wodurch sich die Qualität des Fetts im Laufe der Zeit verschlechtert.
4. Fehlende Schmiermittelwahl
- Die Verwendung von Fett, das mit den Betriebsbedingungen unvereinbar ist (z. B. Niedertemperaturfett bei hohen Temperaturen), führt zu einem schnellen Ausfall.Bei schweren Lasten werden EP-Zusatzstoffe benötigt..
5. Wartungsfehler
- Überfettung: Überschüssiges Fett erhöht die Reibung, erhöht die Temperatur um 10°C und verkürzt die Lebensdauer des Fetts.
- UnterfettungUnzureichende Schmierung führt zu Metallkontakten, die zu einem katastrophalen Ausfall führen.
Wie erkennt man, ob ein Schmiermittel abgebaut ist?
1. Sicht- und Spürprüfung
- Farbveränderungen: Frisches Fett erscheint hellgelb oder weiß; abgebautes Fett wird schwarz, grau oder entwickelt durch Oxidation braune Flecken.
- Textur: Reiben Sie das Fett zwischen den Fingern. Wenn es körnig oder klumpig ist, enthält es wahrscheinlich Schadstoffe oder oxidierte Nebenprodukte.
2. Durchflussprüfung
- Gießen Sie Fett aus einer Höhe von 10 cm in einen Behälter. Wenn es in Stücken oder mitunter fließt, ist es gehärtet und muss ersetzt werden.
3. Filterpapiertest
- Eine ausgewogene Ausbreitung ohne dunkle Rückstände zeigt einen guten Zustand an.
4. Temperatur- und Vibrationsüberwachung
- Plötzliche Temperaturanstiege (über 80°C) oder abnormale Vibrationsfrequenzen korrelieren häufig mit Schmierfehlern.
5. Fortgeschrittene Diagnostik
- Infrarotspektroskopie: Messen des Oxidationsniveaus und des Säuregehalts (ein Anstieg über das 2-fache des Ausgangswerts zeigt einen kritischen Abbau an).
- Ferrographie: Analysiert Metallpartikel zur Identifizierung von Verschleißmustern (z. B. Müdigkeit vs. Schleifschäden).
Präventions- und Minderungsstrategien
1Regelmäßige Wartungsprotokolle
Befolgen Sie die OEM-Richtlinien für den Umschmierungsprozess (alle 6-12 Monate für Standardfette; 3-6 Monate in rauen Umgebungen).
2.
Beste Verfahren für die Fettwahl
- Umgebungen mit hoher Temperatur: Verwenden Sie synthetische Fette wie Polyhureakomplexe oder Kalziumsulfonatkomplexe (Betriebsbereich: -40°C bis 200°C).
- Feuchte: Wählen Sie wasserdichte Fette (z. B. auf Lithium-Kalzium-Basis) mit einer Wasserfestigkeit von > 20%.
3.Präzisionsschmierung
Fülllager auf 30-50% ihrer Kapazität, um das Schmieren auszubalancieren und das Rütteln zu minimieren.
4.
Umweltkontrollen
Installieren Sie Kühlsysteme oder Lüftungsanlagen, um die Betriebswärme zu reduzieren.
5.
Integration der vorausschauenden Wartung
Kombination von Vibrationsanalyse, Wärmebildgebung und Fettdiagnostik, um Ausfälle vorherzusagen, bevor sie auftreten.
Fallstudien
-
Fall 1: Überfettung Katastrophe
Ein Motorlager überhitzt, weil 90% Fett gefüllt ist, was zu einer schnellen Oxidation führt.
Die Lösung: 40% Füllung mit synthetischem Fett angenommen.
-
Fall 2: Küstenkorrosion
Die Lager in einer Schiffsanlage wurden innerhalb weniger Monate durch Eintritt von Wasser zerstört.
Schlussfolgerung
Um den Fettverfall zu bekämpfen, ist ein proaktiver Ansatz erforderlich, der eine richtige Auswahl, eine strenge Wartung und eine fortgeschrittene Überwachung kombiniert.Unternehmen können die Lagerlebensdauer um bis zu 80% verlängern und ungeplante Ausfallzeiten reduzieren.
Bereit, Ihre Wartungsstrategie zu optimieren?
Kontaktieren Sie Beining Intelligent Technology ((Zhejiang) Co., Ltd. für die fachkundige Fettwahl, Zustandsüberwachungslösungen und maßgeschneiderte Wartungspläne.
