logo
Beining Intelligent Technology (Zhejiang) Co., Ltd
produits
Neuigkeiten
Haus > Neuigkeiten >
Firmennachrichten über Tiefe Rille vs. Winkelkontakt Kugellager: Was ist am besten für Ihre Anwendung?
Ereignisse
Kontaktpersonen
Kontaktpersonen: Ms. Shelley Dong
Kontakt jetzt
Mailen Sie uns.

Tiefe Rille vs. Winkelkontakt Kugellager: Was ist am besten für Ihre Anwendung?

2025-08-09
Latest company news about Tiefe Rille vs. Winkelkontakt Kugellager: Was ist am besten für Ihre Anwendung?

 

Die Wahl des richtigen Lagers ist entscheidend für die Maschinenleistung und -lebensdauer. Zwei gängige Typen – Schrägkugellager (ACBBs) und Rillenkugellager (DGBBs) – dienen unterschiedlichen Zwecken. Das Verständnis ihrer wichtigsten Unterschiede hilft Ihnen bei der Auswahl der besten Option.


1. Kernfunktion & Design

Schrägkugellager

Konzipiert für die Handhabung von kombinierten Belastungen: erhebliche radiale Belastungen UND hohe einseitige axiale (Schub-)Belastungen.
Hauptmerkmal: Kontaktwinkel – Der Winkel, in dem die Kugel die Innen- und Außenringe berührt, ist nicht Null. Übliche Winkel sind 15°, 25° und 40°. Ein größerer Winkel bedeutet größere axiale Belastbarkeit.
Die Innen- und Außenlaufbahnen sind versetzt, um diesen Winkel zu erzeugen, was auch bedeutet, dass diese Lager typischerweise in Paaren (DB-, DF- oder DT-Konfigurationen) montiert werden, um axiale Belastungen in beide Richtungen zu bewältigen.

Rillenkugellager

Hauptsächlich für die Handhabung von hohen radiale Belastungen.
Kann leichte bidirektionale axiale Belastungen tolerieren, aber deutlich weniger als ACBBs.
Verfügen über tiefe, durchgehende Laufbahnnuten mit symmetrischen Schultern. Sie sind einfach, kompakt und werden oft einzeln verwendet, was sie ideal für allgemeine Anwendungen macht.


2. Tragfähigkeit – Der große Unterschied

Belastungsart

Schrägkugellager (ACBB)

Rillenkugellager (DGBB)

Radiale Belastung

Sehr gut

Hervorragend

Axiale Belastung

Hervorragend (nur in einer Richtung)

Begrenzt (beide Richtungen)

Dies ist der entscheidende Unterschied:

  • ACBBs zeichnen sich durch hohe axiale Belastungen aus, da sie aufgrund ihres Kontaktwinkeldesigns eine hohe axiale Steifigkeit und Präzision bieten.
  • DGBBs schneiden bei erheblichen axialen Belastungen schlecht ab. Das Anlegen hoher Schubkräfte kann die Lebensdauer des Lagers drastisch verkürzen.

3. Wann welches Lager verwenden?

 Wählen Sie Schrägkugellager (ACBBs) wenn:

  • Sie hohe axiale Belastungen in einer Richtung unterstützen müssen.
  • Hohe Geschwindigkeit, Präzision oder Steifigkeit erforderlich ist (insbesondere unter axialer Kraft).
  • Anwendungen eine präzise axiale Positionierung erfordern.

Häufige Anwendungen:
Werkzeugmaschinenspindeln, Hochgeschwindigkeitsmotoren, Präzisionsgetriebe, Pumpen, Robotik und Zentrifugenausrüstung.

Wählen Sie Rillenkugellager (DGBBs) wenn:

  • Radiale Belastungen dominieren, und axiale Belastungen leicht oder moderat sind.
  • Sie eine kostengünstige, einfache Lösung für allgemeine Maschinen benötigen.
  • Bidirektionale axiale Belastungen vorhanden, aber minimal sind.

Häufige Anwendungen:
Allzweck-Elektromotoren, Haushaltsgeräte (Ventilatoren, Waschmaschinen), Förderbänder, Instrumente und Leichtbaugetriebe.


4. Können Sie sie kombinieren? (Kombinationsverwendung)

Während DGBBs typischerweise allein und ACBBs oft paarweise verwendet werden, wird manchmal ein ACBB und ein DGBB auf derselben Welle kombiniert, um Leistung und Kosten auszugleichen — insbesondere wenn axiale Belastungen moderat, aber nicht extrem sind.

Typischer Aufbau:

  • Festes Ende (Ortseite): Verwenden Sie das Schrägkugellager, um die primäre axiale Belastung zu bewältigen und axiale Positionierung.
  • Schwimmendes Ende (Nicht-Ortseite): Verwenden Sie das Rillenkugellager, um radiale Belastungen zu verwalten und thermische Ausdehnung der Welle zu ermöglichen, ohne zu klemmen.

Kritische Überlegungen:

  • Lastberechnung: Stellen Sie sicher, dass das DGBB nicht axial überlastet wird.
  • Axialspiel: Behalten Sie ein präzises Axialspiel bei, um die Wärmeausdehnung zu ermöglichen. Zu wenig führt zum Klemmen; zu viel führt zu Lockerheit.
  • Montagepräzision: Welle und Gehäuse müssen konzentrisch und senkrecht sein. Fehlausrichtung verringert die Leistung und Lebensdauer.
  • Größenkompatibilität: Lager sollten passende Bohrungen/Außendurchmesser haben oder mit dem Gehäusedesign kompatibel sein.

Tipp: Dieser Hybridaufbau ist ideal für kostenempfindliche Anwendungen, bei denen eine vollständige ACBB-Paarung nicht erforderlich ist, aber eine bessere axiale Unterstützung als ein einzelnes DGBB benötigt wird.


5. Auswahl des richtigen Lagers – Kurzübersichtstabelle

Merkmal

Schrägkugellager (ACBB)

Rillenkugellager (DGBB)

Hauptzweck Hohe kombinierte Radial- + Axialbelastungen Radiallastdominanz
Axiale Belastbarkeit Hervorragend (eine Richtung) Begrenzt (beide Richtungen)
Radiale Belastbarkeit Sehr gut Hervorragend
Konstruktionsschlüssel Kontaktwinkel (z. B. 15°, 25°, 40°) Tiefe, durchgehende Laufbahnnuten
Montage Normalerweise paarweise Normalerweise einzeln
Kosten & Komplexität Höher Niedriger
Typische Anwendungen Spindeln, Hochgeschwindigkeitsmotoren, Präzisionsgetriebe Motoren, Geräte, Instrumente, Förderbänder

Warum Beining Technology vertrauen?

Beining Intelligent Technology (Zhejiang) Co., Ltd. ist ein professioneller Hersteller, der sich auf Schrägkugellager und Rillenkugellager spezialisiert hat. Mit umfassender Erfahrung in der Lagerkonstruktion und -herstellung bieten wir kundenspezifische, hochpräzise Lösungen für vielfältige industrielle Anforderungen. Unser internes Forschungs- und Entwicklungsteam gewährleistet Innovation und Qualitätskontrolle in jeder Phase, von der Materialauswahl bis zur Endkontrolle. Ob Sie Standard-P4/P2-Präzisionslager oder Sonderausführungen für Robotik, Motoren oder Spindeln benötigen, Beining liefert hochwertige, zuverlässige und kostengünstige Produkte, die das Vertrauen der Kunden gewinnen.


Abschließende Gedanken

Denken Sie daran:

  • DGBB = Radiallast-Champion
  • ACBB = Axiallast-Spezialist

Für kostenempfindliche Projekte, die eine moderate axiale Lastunterstützung benötigen — bei denen gepaarte ACBBs möglicherweise übertrieben sind — sollten Sie in Erwägung ziehen, ein ACBB (festes Ende) und ein DGBB (schwimmendes Ende) zu kombinieren, vorausgesetzt, die Installation ist präzise und die Lasten sind gut berechnet.

Die Auswahl des richtigen Lagers — oder der Paarung — stellt sicher, dass Ihre Maschine reibungslos, effizient läuft und länger hält.

neueste Unternehmensnachrichten über Tiefe Rille vs. Winkelkontakt Kugellager: Was ist am besten für Ihre Anwendung?  0