logo
Beining Intelligent Technology (Zhejiang) Co., Ltd
produits
Neuigkeiten
Haus > Neuigkeiten >
Firmennachrichten über Umfassende Klassifizierung von Querwalzlagern: Arten, Strukturen und Materialien
Ereignisse
Kontaktpersonen
Kontaktpersonen: Ms. Shelley Dong
Kontakt jetzt
Mailen Sie uns.

Umfassende Klassifizierung von Querwalzlagern: Arten, Strukturen und Materialien

2025-04-12
Latest company news about Umfassende Klassifizierung von Querwalzlagern: Arten, Strukturen und Materialien

Erfahren Sie, wie Sie die richtige Art für Präzisionsanwendungen auswählen.


Einleitung
Kreuzwalzlager sind in Anwendungen, die eine hohe Steifigkeit, Präzision und mehrseitige Belastbarkeit erfordern, unverzichtbar.von der Robotik zu Werkzeugmaschinen. Dieser Leitfaden klassifiziert Querwalzlager auf der GrundlageKonstruktion von Walzelementen,Innen-/Außenringstrukturen, undAuswahl der Materialienum Ihnen bei der Optimierung der Leistung für Ihre spezifische Anwendung zu helfen.


1. Klassifizierung nach Design von Rollelementen

1.1 Kreuzwalzlager

  • Aufbau:Zylindrische Walzen, die in 90° in V-förmigen Strecken angeordnet sind und durch Abstandsgrenzen voneinander getrennt sind.
  • Lastkapazität:Handhabung von axialer, radialer und Momentlast gleichzeitig.
  • Anwendungen:Drehtische, Industrieroboter und medizinische Geräte.

1.2 Kreuzkonische Walzlager

  • Aufbau:Konische Rollen, die senkrecht mit benachbarten Rollen ausgerichtet sind; die Rollenachse konvergiert an der Rotationsmitte des Lagers.
  • Vorteile:Überlegene Hochgeschwindigkeitsleistung und Genauigkeit.
  • Anwendungen:Vertikale Drehmaschinen, Schleifmaschinenspindeln und Präzisionsbohrgeräte.

2. Klassifizierung nach Innen-/Außenringstruktur

2.1 RB-Typ (spalteter Außenring, fester Innenring)

  • Entwurf:Ein fester Innenring mit einem zweiteiligen Außenring.
  • Vorteile:Ideal für Anwendungen, bei denen eine hohe Rotationsgenauigkeit der Innenringe erforderlich ist.

2.2 RE-Typ (spalteter Innenring, fester Außenring)

  • Entwurf:Ein fester Außenring mit einem zweiteiligen Innenring.
  • Anwendungsfälle:geeignet für die externe Rotationspräzision des Ringes.

2.3 RU-Typ (feste Ringe mit Montagelöchern)

  • Entwurf:Integrierte innere/äußere Ringe mit Montageöffnungen; keine Flansche oder Gehäuse erforderlich.
  • Vorteile:Stabile Drehgenauigkeit und Drehmomentbindung.

2.4 RA-Typ (Gespaltener Außenring, ultradünn)

  • Entwurf:Kompakter, leichter Split-Ring mit einem festen Innenring.
  • Anwendungen:Robotergelenke und Roboterarm-Rotationsgeräte.

2.5 SX-Typ (ultra dünn, ohne Montagelöcher)

  • Entwurf:Schlankes Profil ohne Montagelöcher; für die Montage sind Flansche erforderlich.
  • Vorteile:Platzeinsparende Lösung für kleinere Geräte.

2.6 RBH- und CRBH-Typen (ultrafeine feste Ringe)

  • Entwurf:Massive innere/äußere Ringe mit ultradünnen Profilen.
  • Einrichtung:Durch Flansche montiert; ideal für miniaturisierte, hochpräzise Systeme.

3. Klassifizierung nach Stoffen

3.1 Flammen- oder mittelfrequenzgehärteter Stahl

  • Ausgangsstoffe:5CrMnMo, 40CrMnMo, 50Mn oder 65# Stahl (ausgelöscht und gehärtet).
  • Härte:HB229 ≈ 270.
  • Eigenschaften:Verbesserte Verschleißbeständigkeit für Zahnräder und Strecken.

3.2 Standardmaterialoptionen

  • Zahnkonfiguration:Erhältlich mit internen/externen Zahnrädern oder Zahnlosen.
  • Montageöffnungen:Anpassungsfähige Löchermuster, die den Anforderungen der Maschine entsprechen.

Wie man das richtige Querwalzlager auswählt

  • Typ der Last:Wählen Sie für kombinierte Belastungen zylindrische oder für hohe Geschwindigkeitspräzision spitze Rollen.
  • Raumbeschränkungen:Für kompakte Systeme sind ultradünne RA- oder SX-Typen zu wählen.
  • Umwelt:Wählen Sie gehärtetes Material für Anwendungen mit hohem Verschleiß.

Schlussfolgerung
Das Verständnis der Klassifizierungen von Querwalzlagern gewährleistet eine optimale Leistung Ihrer Maschinen.Entdecken Sie unser Lagerportfolio oder wenden Sie sich noch heute an unser Ingenieursteam.

Wenn Sie diesen umfassenden Leitfaden nutzen, können Sie fundierte Entscheidungen treffen, um die Effizienz, Langlebigkeit und Präzision Ihrer Geräte zu verbessern.