Siegel und Schilde
Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Angaben sind zu berücksichtigen, sofern sie in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 1095/2010 aufgeführt sind.: Diese geben an, dass das Lager Gummiverschlüsse hat. "RS" bedeutet, dass auf einer Seite eine Versiegelung vorhanden ist, während "2RS" auf beiden Seiten Versiegelungen anzeigt.
ZZ, 2Z, ZR, Z: Sie kennzeichnen Metallschilde zum Staubschutz. "ZZ" oder "2Z" bedeutet, dass das Lager auf beiden Seiten abgeschirmt ist.
Internes Zulassungsrecht
C3, C4: Diese beziehen sich auf eine erhöhte innere Freiheit innerhalb des Lagers.bei niedrigen Drehzahlen möglicherweise keine optimale LeistungÜberprüfen Sie immer das Datenblatt für bestimmte Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Material für Käfige
TN9, TVH, TVP, G15: Diese Suffixe deuten darauf hin, daß der Käfig (der die Kugeln auseinanderhält) aus Polymermaterialien besteht, oft aus Glasfaserverstärktem Polyamid.Diese Materialauswahl kann die Leistung bei bestimmten Anwendungen verbessern.
Genauigkeitsstandards
ABEC: Die Norm ABEC (Annular Bearing Engineers' Committee) klassifiziert Lager auf der Grundlage der Bearbeitungstoleranzen.wie Lärmpegel und VibrationsmerkmaleDaher kann die Abhängigkeit von ABEC-Klassifizierungen allein für einige Anwendungen unzureichend sein.
Hochtemperaturanwendungen
BHT / VT: Diese Suffixe bedeuten, daß das Lager für sehr hohe Betriebstemperaturen ausgelegt ist. Neben dieser Bezeichnung ist der genaue Temperaturbereich anzugeben.Solche Lager sind spezialisiert und nicht allgemein anwendbar..
Lager aus Edelstahl
Um festzustellen, ob Ihr Lager aus Edelstahl besteht:
Achten Sie auf ein Präfix "S" in der Lagerreferenznummer, das anzeigt, dass es aus AISI 420 Edelstahl besteht.Im Gegensatz zu nichtmagnetischen Typen wie AISI 304.
Beispiel: Verständnis der Varianten der Teilnummern
Bei der Auswahl zwischen verschiedenen Lagern (z. B. 6205-2RS vs. 6205-C3):
6205-2RS: Bezeichnet ein Lager, das auf beiden Seiten mit Gummiverschlüssen versiegelt ist und einen Spritzschutz bietet.
6205-C3: Bezeichnet ein Lager mit erhöhtem innerem Freiraum, ideal für höhere Drehgeschwindigkeiten oder Temperaturen, aber möglicherweise weniger effizient bei niedrigeren Drehzahlen.
Durch das Verständnis dieser Suffixe und Präfixe können Sie die für Ihre spezifischen Anwendungsbedürfnisse am besten geeignete Lagervariante auswählen, um eine optimale Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten.Für detaillierte Spezifikationen und Empfehlungen konsultieren Sie stets das Datenblatt des Herstellers.