logo
Beining Intelligent Technology (Zhejiang) Co., Ltd
ÜBER US
Ihr professioneller und verlässlicher Partner.
Intelligente Technologie wirdPräzisionslager für HochleistungsindustrieBeiIntelligente Technologie wird, entwerfen und fertigen wir Präzisionslager für Anwendungen mit hoher Nachfrage in:CNC-Maschinenwerkzeug SpindelnRobotikMotorenMit einem Fokus auf Qualität, Automatisierung und Effizienz bedienen wir globale Märkte, darunter Automobil-, Luft- und Raumfahrt, industrielle Automatisierung und intelligente Haushaltsgeräte.Warum mit uns zusammenarbeiten?✅ Effizienz der MassenproduktionWir ...
Mehr erfahren

0

Jahr der Gründung

0

Millionen+
Mitarbeiter

0

Millionen+
Kunden bedient

0

Millionen+
Jahresumsatz
China Beining Intelligent Technology (Zhejiang) Co., Ltd Beining Technology erwartet einen herzlichen Empfang
Willkommen in der Lobby von Beining Technology, wo wir Freunde aus der ganzen Welt begrüßen. Dies ist der erste Schritt unserer gemeinsamen Reise, wo Partnerschaften gebildet werden und Kooperationen beginnen.Wir freuen uns, Sie willkommen zu heißen, um Möglichkeiten für gemeinsames Wachstum und Erfolg zu erforschen..
China Beining Intelligent Technology (Zhejiang) Co., Ltd Unsere automatisierte Montagelinie: Qualität und Effizienz steigern
Betreten Sie unsere Werkstatt, wo Sie unsere hochmoderne Fertigungs- und Montagelinie finden, die mit modernster Technologie ausgestattet ist, um Präzision, Effizienz,und qualitativ hochwertige Produktion.
China Beining Intelligent Technology (Zhejiang) Co., Ltd Unser Team: Das Herz der Beining-Technologie
Bei Beining Technology glauben wir daran, ein kollaboratives und unterstützendes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Kreativität und Innovation fördert.Lernen Sie einige der engagierten Fachleute kennen, die hinter unserem Erfolg stehen..
China Beining Intelligent Technology (Zhejiang) Co., Ltd Ein Handschlag der Einheit und Zusammenarbeit
Gemeinsam für den gemeinsamen Erfolg arbeiten und mit den Kunden zusammenarbeiten, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Qualität Präzisionskugellager & Schrägkugellager fabricant

Finden Sie Produkte, die Ihren Bedürfnissen besser entsprechen.
Fälle und Neuigkeiten
Die jüngsten Hot Spots
Wie wir eine CNC-Maschine mit einem Ballschraublager ausfielen
  Überblick Diese Fallstudie zeigt, wie wir einen Kugelumlaufspindellager-Ausfall in einer CNC-Maschine diagnostiziert und repariert haben, der zu Produktionsausfällen, Genauigkeitsverlusten und hohen Wartungskosten führte. Durch die Identifizierung der Ursachen und die Umsetzung gezielter Lösungen haben wir die Maschinenleistung deutlich verbessert und die jährlichen Wartungskosten um über $35.000 gesenkt. Das Problem Ein Kunde meldete, dass seine CNC-Maschine Mahlgeräusche machte und während des Betriebs an Schnittgenauigkeit verlor. Dies führte zu: Ungeplanten Ausfallzeiten Geringerer Produktqualität Erhöhter Reparaturhäufigkeit Nach der Inspektion identifizierten wir das Problem als ein defektes Kugelumlaufspindellager, eine Schlüsselkomponente für eine reibungslose und präzise Maschinenbewegung. Ursachenanalyse Wir fanden drei Hauptursachen für den Lagerausfall: 1. Falsche Schmierung Das verwendete Fett war zu dick, was eine ordnungsgemäße Schmierung verhinderte und Metall-auf-Metall-Kontakt verursachte. 2. Schlechte Installation Messungen zeigten, dass das Lager während der Installation nicht richtig ausgerichtet war, was zu ungleichmäßigem Verschleiß führte. 3. Kontamination Metallstaub von Bearbeitungsvorgängen gelangte in das Lagergehäuse und wirkte wie Schleifpapier auf bewegliche Teile. Die Lösung Um das Problem zu beheben und zukünftige Ausfälle zu verhindern, unternahmen wir folgende Schritte: ✅ Verbesserte Schmierung: Umstellung auf das vom Hersteller empfohlene Fett Installation automatischer Schmiergeräte zur Gewährleistung einer gleichmäßigen Schmierung ✅ Präzisions-Wiedereinbau: Verwendung von Laser-Ausrichtungswerkzeugen zur korrekten Installation des Lagers Umschulung der Techniker in Best Practices für die Installation ✅ Verbesserte Kontaminationskontrolle: Anbringen von Schutzabdeckungen, um das Eindringen von Staub zu verhindern Installation von Magnetspanabscheidern zur Aufnahme von Metallpartikeln Einrichtung regelmäßiger Reinigungs- und Inspektionskontrollpunkte Ergebnisse nach der Reparatur Verbesserungsbereich Vor der Reparatur Nach der Reparatur Lebensdauer des Lagers ~400 Stunden 1.500+ Stunden Maschinenpositioniergenauigkeit ±0,15 mm ±0,03 mm Jährliche Wartungskosten $18.500 < $7.000 ✅ Gesamte jährliche Einsparungen: Über $35.000 an Ausfallzeiten und Ersatzteilkosten ✅ Verbesserte Produktionseffizienz und wiederhergestellte Produktqualität Wichtige Erkenntnisse Für Wartungsteams und Ingenieure bietet dieser Fall wertvolle Lektionen: Verwenden Sie immer die vom Hersteller empfohlene Fettart. Investieren Sie in Präzisionswerkzeuge wie Laser-Ausrichtungssysteme für eine genaue Installation. Halten Sie Lager sauber — installieren und inspizieren Sie Dichtungskomponenten regelmäßig. Achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen — sie sind frühe Anzeichen für einen potenziellen Ausfall. Warum dies für Ihr Unternehmen wichtig ist Vorbeugende Wartung und die korrekte Installation von Kugelumlaufspindellagern können dazu beitragen, kostspielige Ausfälle zu vermeiden und die Lebensdauer der Geräte zu verlängern. Dieses reale Beispiel beweist, wie kleine Veränderungen zu großen Einsparungen und langfristiger Zuverlässigkeit führen können. Wenn Sie ähnliche Probleme mit Ihren Maschinen haben, können wir Ihnen helfen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Präzisionslagerlösungen und Wartungsunterstützungsdienste zu erfahren.
Warum Sie Lager vor der Installation niemals reinigen sollten
In der Welt der Präzisionsbearbeitung spielen Spindellager eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Maschinenleistung und der Qualität der Teile.aber wegen unsachgemäßer Installationspraktiken. Dieser reale Fall zeigt deutlich, wie ein kleiner Fehler während der Einrichtung - das Überspringen des Reinigungsschritts - zu kostspieligen Ausfallzeiten und Lagerausfällen führte. Hintergrund: Unerwarteter Lagerausfall Ein Kunde berichtete, dass die Spindellager, die er bei uns gekauft hatte, kurz nach der Installation ausfielen. Unser technisches Team reagierte sofort und führte eine vollständige Inspektion in der Anlage des Kunden durch. Inspektion vor Ort: Keine Herstellungsfehler festgestellt Bei der Untersuchung der ausfallenden Lager fanden wir: Keine Risse, Verformungen oder Materialprobleme Keine Anzeichen einer schlechten Wärmebehandlung oder Produktionsfehler Es war klar, dass das Problem nicht im Produkt selbst lag. Nachdem wir den Installationsprozess überprüft hatten, haben wir die Ursache identifiziert: Die Lager wurden ohne Reinigung eingebaut und der Kunde hat neues Fett direkt über das von der Fabrik aufgetragene Rostöl aufgetragen. Was ging schief? Das rostfeste Öl dient ausschließlich dem Schutz des Lagers während der Lagerung und des Transports.kein Schmiermittel. Durch das Auftragen von Fett auf dieses Öl traten folgende Probleme auf: Die beiden Substanzen mischten sich nicht gut. Das Fett konnte nicht richtig an den Lageroberflächen haften Bei Hochgeschwindigkeitsbetrieb wurde das Fett leicht abgeschüttet Dadurch liefen die Lager mit wenig oder gar keinem Schmieren Dadurch beschleunigte sich der Verschleiß schnell und führte zu einem frühen Versagen des Lagers. Richtige Vorgehensweise: Vor der Installation reinigen Wir führten den Kunden durch die richtigen Installationsschritte für offene (nicht versiegelte) Spindellager: Gründlich reinigen Verwenden Sie ein geeignetes Lösungsmittel, um das gesamte Rostdämpfungsöl zu entfernen. Vollständig trockenWischen Sie mit einem flüssigfreien Tuch oder mit gefilterter Druckluft ab. Verwenden Sie das richtige FettVerwenden Sie das vom Hersteller empfohlene Spindelfett, das gleichmäßig aufgetragen wird. Vorsicht mit der Installation Die Lager vorsichtig anpassen, um Schäden an den inneren Bauteilen zu vermeiden. Wir zeigten ihnen jeden Schritt und halfen ihnen, die Lager richtig neu zu installieren. Seitdem läuft die Maschine reibungslos und ohne weitere Probleme. Wichtigste Erkenntnisse Dieser Fall ist eine starke Erinnerung: Selbst die besten Spindellager müssen richtig gehandhabt werden, um ihre volle Lebensdauer zu erreichen.Wenn man einfache Schritte, wie zum Beispiel das Putzen, überspringt, mag das zwar unbedeutend erscheinen, aber es kann schwerwiegende Folgen haben. Brauchen Sie Hilfe beim Einbau oder der Wartung von Lagerlagern? Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie Ihre Spindellager installieren, reinigen oder warten sollen, zögern Sie nicht, sich an unser Support-Team zu wenden.Wir bieten Ihnen fachkundige Beratung und Hilfestellung vor Ort, um Ihnen zu helfen, das Beste aus Ihrer Ausrüstung herauszuholen. Lasst uns eure Maschinen effizient laufen lassen.
Why Do Electric Motor Bearings Leak Electricity? (Causes & Prevention Tips)
Why Do Electric Motor Bearings Leak Electricity? (Causes & Prevention Tips) Have you ever wondered why electric motor bearings fail prematurely despite proper lubrication and regular maintenance? One often overlooked cause is bearing current leakage, also known as electric motor bearing leakage or shaft voltage discharge. When stray electrical current passes through the bearings instead of the intended path, it can cause significant damage — including pitting, fluting, noise, vibration, and even complete motor failure. In this article, we’ll explore: What causes bearing current in electric motors How to identify early signs of damage Practical strategies to prevent future failures Let’s get started. What Is Bearing Current Leakage? Bearing current leakage occurs when unintended electrical current flows through the motor’s bearings rather than staying within the designed electrical circuit. This phenomenon typically happens due to imbalances in the magnetic field or high-frequency voltages generated by variable frequency drives (VFDs). Over time, these currents create microscopic arcing between the bearing components. This leads to surface damage such as pitting and fluting — a repetitive groove-like erosion pattern on the bearing raceway. Eventually, this damage results in increased noise, vibration, and premature bearing failure. Common Causes of Bearing Current Leakage 1. Moisture and Water Intrusion Humid environments or exposure to water can degrade internal insulation and wash away protective lubricants. As a result, electricity may find a new path — often through the bearings. Tip: Use sealed bearings and ensure appropriate motor enclosures for wet or outdoor applications. 2. Oil, Grease, and Dirt Buildup Contamination from oil, dust, or debris on motor windings reduces their insulation performance. This allows stray current to escape and travel through the bearings to ground. Tip: Clean motor internals regularly and use non-conductive, high-quality grease. 3. Damaged Wire Insulation Cracked or aged insulation on power cables — especially near terminal boxes or where wires enter the motor housing — creates a direct path for current leakage. Tip: Conduct regular visual inspections and insulation resistance tests. 4. Overheating and Aging Prolonged operation under high temperatures accelerates the aging of insulation materials. Once insulation breaks down, it no longer contains the electrical current effectively. Tip: Monitor motor temperature and avoid long-term overloading. How to Prevent Bearing Current Leakage Here are some practical steps you can take to extend the life of your electric motors and reduce unplanned downtime: 1. Keep Motors Dry Use proper sealing and ventilation to minimize moisture buildup. Store motors in dry environments and choose appropriate enclosures based on operating conditions. 2. Clean Windings Regularly Remove conductive contaminants from windings and internal components during scheduled maintenance. This helps maintain good insulation properties. 3. Inspect Wiring Routinely Check all wiring connections and insulation for wear or damage. Replace any faulty cables or terminals immediately. 4. Manage Heat and Wear Avoid motor overloading and ensure cooling systems are functioning properly. Older motors or those used in harsh environments are more prone to insulation breakdown. 5. Install Shaft Grounding or Use Insulated Bearings In high-risk applications, install shaft grounding rings or use insulated bearings to redirect stray currents safely to ground, bypassing the bearings entirely. Expert Tip: If you suspect bearing current issues, consult with a qualified motor technician or maintenance specialist for a professional diagnosis. The Cost of Ignoring Bearing Current Allowing bearing current to go unchecked can lead to costly consequences: Increased maintenance and repair costs Unplanned production downtime Safety risks due to unexpected motor failure By understanding the root causes — such as moisture, contamination, insulation failure, and aging — you can take proactive steps to protect your equipment and improve operational efficiency. Final Thoughts Preventing electric motor bearing leakage starts with regular inspection, proper maintenance, and awareness of your electrical system's health. Whether you're managing a single motor or an entire industrial facility, addressing these issues early can significantly reduce repair costs and prolong equipment life. If you’re experiencing frequent bearing failures or suspect electrical leakage, don’t wait — reach out to our team of motor experts today for a professional diagnosis and customized solution. Want More Technical Insights? Subscribe to our newsletter or follow our blog for more in-depth guides on motor maintenance, troubleshooting, and industrial best practices.

2025

07/15

Motor Bearing Temperature Limits: Why They Matter for Reliability
Choosing the Right Bearings for Your Electric Motors Motor bearings may be small, but they play a big role in keeping industrial motors running smoothly. One of the most important factors in bearing performance is how well it handles heat. Exceeding temperature limits can lead to early failure, costly downtime, and reduced motor efficiency. In this article, we’ll walk through the key points engineers and maintenance teams should know when selecting bearings for electric motors. 1. Heat Stabilization Treatment Temperature (HSTT) Bearing steel isn’t just strong — it’s specially treated to hold its shape and strength under heat. This treatment sets a limit known as the Heat Stabilization Treatment Temperature (HSTT). If the bearing runs hotter than its HSTT, it can lose hardness and change shape slightly. These changes can cause vibration, noise, and shorten the life of the bearing. Different types of bearings (like deep groove, angular contact, or cylindrical roller) and different brands have different HSTT ratings. Always check the manufacturer's datasheet for exact values. 2. Standard vs. High-Temperature Bearings Most standard motor bearings are built for normal conditions: Usual range: -30°C to +120°C (-22°F to +250°F) But some applications — like high-speed spindles, furnace fans, or motors in hot environments — need more protection. For these, choose high-temperature (HT) bearings, which are made to handle temps above 120°C (250°F), sometimes up to 200°C (392°F) or higher. 3. Don’t Overlook Cages & Seals Even if the steel can take the heat, the cage and seal materials might not. Common Cage Materials: Steel / Stainless Steel: Good for high temperatures (up to 150°C+) Brass: Similar high-temp performance Polyamide (PA66): Cost-effective but only good up to around 120°C — avoid it in hot-running motors Seal Options: NBR (Nitrile Rubber): Standard choice, works well from -30°C to +120°C FKM (Viton® type): Better for high temps, from -20°C to +200°C PTFE and other polymers: For extreme conditions with high heat or chemicals 4. Grease Matters More Than You Think Grease keeps the bearing running smoothly, but it reacts strongly to temperature. Too hot: Grease gets runny, leaks out faster, and loses protection Too cold: Grease thickens, making startup harder and reducing lubrication When choosing grease: Check viscosity at your operating temp Make sure the dropping point is well above your max temp Pick one with good oxidation resistance Plan for re-lubrication intervals, especially in hot environments 5. How to Choose the Right Bearing To avoid failures, follow these steps: ✅ Measure actual bearing temperature, not just ambient or motor surface ✅ Pick a bearing with HSTT higher than your max operating temp ✅ Check cage and seal materials match your thermal needs ✅ Use the right grease for your temp range ✅ Use cooling methods if needed — like airflow or cooling jackets Why It All Matters Getting bearing temperature limits wrong can lead to: Early bearing failure Increased maintenance costs Vibration and noise Safety risks Lower energy efficiency Choosing the right motor bearing is about more than size and load rating. Temperature tolerance is a core design factor that affects reliability, uptime, and long-term performance. If you're building or maintaining motors where precision and stability are critical — like in automation, robotics, or high-speed machining — make sure your bearings are up to the thermal challenge. Torque Accuracy. Spindle Stability. Beining Technology. High-performance motor bearings designed for reliable operation across a wide temperature range.

2025

07/14

Motorlagerfreiheit: Schlüssel zu Leistung und Lebensdauer
  Motorlager sind die unbesungenen Helden elektromechanischer Systeme. Ein kritischer, oft übersehener Parameter, der ihre Leistung und Lebensdauer bestimmt, ist Lagerspiel: die gemessene Bewegung eines nicht fixierten Innen- oder Außenrings radial oder axial, wenn der andere Ring fixiert ist. Verständnis des Spiels: Radial vs. Axial Radialspiel: Bewegung senkrecht zur Wellenachse. Axialspiel: Bewegung parallel zur Wellenachse (typischerweise kleiner als radial). Dieser gemessene Spalt existiert vor der Installation unter Nulllast und stellt die durchschnittliche Bewegung dar, wobei Fertigungstoleranzen in Ringen und Wälzkörpern berücksichtigt werden. Warum Lagerspiel wichtig ist: Auswirkungen auf Leistung und Lebensdauer Die Wahl des richtigen Spiels ist nicht optional – sie ist grundlegend für die Gesundheit des Motors: Zu geringes Spiel (übermäßig eng): Erzeugt übermäßige Reibung und Wärmeentwicklung während des Betriebs. Schlimmster Fall? Katastrophaler Ausfall durch Lagerklemmen ("Hochtemperatur-Blockierung"), wodurch das Lager zerstört und möglicherweise der Motor beschädigt wird. Zu großes Spiel (übermäßig locker): Ermöglicht übermäßige Innenbewegung der Wälzkörper, was zu Vibrationen, Geräuschen, ungleichmäßiger Lastverteilung, beschleunigtem Verschleiß und letztendlich zum vorzeitigen Ausfall von Lager und Motor führt. Der Spalt-Balanceakt: Schlüssel zu optimaler Leistung Eine präzise Spielkontrolle während der Motorkonstruktion und -herstellung ist unabdingbar. Sie bestimmt direkt: Betriebsstabilität: Minimiert Vibrationen für eine reibungslose Rotation. Temperaturmanagement: Verhindert gefährliche Überhitzung. Lastverteilung: Gewährleistet eine gleichmäßige Belastung der Wälzkörper. Langlebigkeit: Verlängert die Lebensdauer des Lagers und des Motors insgesamt erheblich. Das Fazit für Ingenieure und Käufer Die Auswahl von Motorlagern mit dem optimalen Innenspiel (oft als C3 für Elektromotoren bezeichnet, bei denen die Wärmeausdehnung berücksichtigt werden muss) ist entscheidend. Es ist der Grundstein für das Erreichen von zuverlässigem Betrieb, die Minimierung von Ausfallzeiten und die Maximierung der Kapitalrendite in jedem motorgetriebenen System. Drehmomentgenauigkeit, Spindelstabilität – beginnt mit dem Lager. Wählen Sie Präzision. Beining Technology – Expertise in kritischen Motorlagerlösungen

2025

07/11